
Wer baut, trägt Verantwortung!
unser Nachhaltigkeitsengagement
Unser Unternehmensauftrag – bezahlbaren, attraktiven und sicheren Wohnraum zur Verfügung zu stellen – beinhaltet für uns mehr als die reinen Geschäftstätigkeiten. Wir sehen darin eine große Verantwortung und begegnen dieser mit einem umfassenden Nachhaltigkeitsengagement.
Ziel ist es dabei, das gesamte Unternehmen im Sinne einer nachhaltigen Handlungsweise und Philosophie auszurichten und damit zukunftsfähig zu gestalten.
Verantwortung
Zu einem Zuhause gehört mehr als nur vier Wände und ein Dach über dem Kopf. Komfort, Sicherheit, Nachhaltigkeit, Geborgenheit, getragen sein in der Gemeinschaft und Vielfalt – modernes Wohnen sollte die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen erfüllen.
Wir schaffen seit über 80 Jahren für viele Menschen in Ingolstadt ein solches Zuhause. Mit diesem Auftrag ist eine Verantwortung verbunden, der wir mit unserem Nachhaltigkeitsengagement Rechnung tragen möchten. Unsere unternehmerischen Tätigkeiten sind deshalb immer von diesem Denken geprägt.

Hier gehts zum Erklärvideo

Kerstin Glaner (Abteilungsleiterin Zentrale Steuerung), Reinhard Hiemer (Abteilungsleiter Rechnungswesen, Prokurist), Carina Milla (Abteilungsleiterin Hausverwaltung). Von links nach rechts: Patrick Glaner (Maler), Jürgen Glaner (Sachgebietsleiter Maler), Alexander Bendzko (Geschäftsführer), Jörg Koch (Abteilungsleiter Technik), Verena Eisenmann (technische Abteilung), Richard Winter (Stabstelle Rechtsabteilung, Prokurist), Louisa Rottenkolber (Marketing), Florian Rieck (Controlling, Assistenz GF), Horst Weichenrieder (Stabstelle Technik, Assistenz GF), Rudolf Wittmann (Sachgebietsleiter Freianlagen), Ismajl Zogejani (Abteilungsleiter Facility Management), Jana Cota (Personalreferentin), Bianca Stein (Sachgebietsleiterin Marketing).
GEMEINSAM NACHHALTIG AGIEREN
Nachhaltigkeitsteam
Unser Nachhaltigkeitsteam besteht aus Vertretern aller Fachabteilungen unseres Unternehmens. Im Team werden die zentralen Inhalte der Nachhaltigkeitsthemen erarbeitet und gemeinsame Ziele gesetzt.
Darüber hinaus tragen die Mitglieder die Rolle eines Nachhaltigkeitsbotschafters – nach innen und nach außen. Das Team sensibilisiert die Mitarbeiter für das Thema Nachhaltigkeit und setzt Impulse für die jeweiligen Bereiche.

DAFÜR STEHEN WIR
unsere Nachhaltigkeitsleitsätze

SOZIALE VERPFLICHTUNG
Wichtigste soziale Verpflichtung ist für uns die Bereitstellung von bezahlbarem, attraktivem und sicherem Wohnraum, der von uns als einem soliden und seriösen Vermieter angeboten wird. Wir arbeiten mit sozialen Einrichtungen zusammen und unterstützen gezielt Projekte, die dem Gemeinwohl dienen. Große Bedeutung hat auch die Bereitstellung von sicheren, zukunftsorientierten Arbeitsplätzen für unsere Mitarbeiter sowie deren faire Bezahlung.
WIR FÜR UNSERE MITARBEITER
Mitarbeiterbeteiligung
- Ideenmanagement
- Mitarbeiterbefragungen
- Betriebsvereinbarungen
Work-Life-Balance
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Home-Office-Arbeitsplätze
- Gesundheitsmanagement
Ausbildung und Weiterbildungen
- jährlich 2 Auszubildende zur / zum Immobilienkauffrau / -mann
- regelmäßige Ausbildung zum Maler / Lackierer
- Weiterbildungen zu Fachkräften und Spezialisten
Vielfalt
- diskriminierungsfreie Arbeitsplätze
- Chancengleichheit
- Integration von Menschen mit Behinderung

BEZAHLBAREN WOHNRAUM SCHAFFEN
Mit der Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum für die breite Bevölkerung sorgen wir für einen Ausgleich am vergleichsweise hochpreisigen Mietwohnungsmarkt in Ingolstadt.
- Durchschnittlicher Mietpreis GWG: 5,96 € pro Quadratmeter (zum 31.12.2020)
- allgemeiner Vergleichswert in der Region: rund 13,00 € pro Quadratmeter
Unser aktueller Wohnungsbestand umfasst rund 7.300 Mietwohnungen. Mit dem Sonderbauprogramm wird dieser bis 2028 auf 9.500 Einheiten erhöht.

ökonomische Anforderungen
Daneben sind ökonomische Erfordernisse einzuhalten, denn Wirtschaftlichkeit und Rentabilität dienen schließlich zur Substanzerhaltung und der bedarfsgerechten Weiterführung unseres Geschäftsbetriebes. Wir legen Wert auf transparente Geschäftsvorgänge und die Einhaltung der Compliance-Richtlinien.
WIR FÜR FAIRES VERHALTEN
- transparente Geschäftsvorgänge
- Schulungen zu Compliance-Verhalten
- Vier-Augen-Prinzip
- Ombudsmann

WIR FÜR DIE DIGITALE ZUKUNFT
- digitale Erfassung des gesamten Immobilienbestandes
- digitale Planungsdaten
- papierloses Büro
- digitale Kundenansprache

ÖKOLOGISCHE ANFORDERUNGEN
Im Sinne ökologischer Anforderungen betreiben wir Maßnahmen zum Erhalt und zur Verbesserung von Umweltqualität, Energieeffizienz und Energieeinsparung, um eine nachhaltige Bestandsentwicklung gewährleisten zu können. Unsere Grünflächen sind öffentlich zugänglich. Wir fördern die biologische Vielfalt in unseren Wohnquartieren.

SENKUNG VON EMISSIONEN
- energieeffiziente Bauweise
- Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke
- Smart Metering
- 100 % Ökostrom in den Geschäftsgebäuden

Natur und Artenschutz
- Förderung und Schutz von Biodiversität
- Verknüpfung Wohnungsbau und Wohnumfeld
- Umweltinitiativen & Kooperationsprojekte
- alternative umweltfreundliche Mobilität

baukultureller Auftrag
Schließlich sehen wir im baukulturellen Auftrag die Chance, durch unser Baugeschehen das Bewusstsein für Architekturqualität und den Dialog darüber zu fördern. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zur Schärfung der Identität und des Selbstverständnisses unserer Stadt. Unsere Bauten sind so ausgerichtet, dass sie die Bedürfnisse verschiedenster Nutzergruppen an das Wohnen sowie an das Wohnumfeld erfüllen.
WIR FÜR DIE STADT
- Bewußtsein für Architektur stärken
- Stadtbild aktiv mitgestalten
- Kunst und Kulturprojekte fördern
- soziale Stadt
GEMEINSAMES ZUHAUSE
- Förderung von Nachbarschaftsprojekten
- Quartiersgestaltung
- barrierefreier Wohnraum
- aktive Mieterbetreuung

KUNST AM BAU
Wir legen großen Wert auf eine qualitativ hochwertige und individuelle Gestaltung aller eigenen Immobilien. Neben der eigentlichen Architektur und Ausstattung der Gebäude umfasst dies auch das Thema „Kunst am Bau“.
Seit vielen Jahren werden bei diesem Projekt gestalterische Elemente an den Wohngebäuden und im Wohnumfeld integriert.

Ansprechpartnerin
für CSR und Nachhaltigkeit
Bianca Stein
Sachgebietsleiterin Marketing
bianca.stein@gemeinnuetzige.de

Download
Hier gehts zur DNK-Erklärung-GWG
Hier gehts zum Download unseres Nachhaltigkeitsberichts
Sie möchten den Nachhaltigkeitsbericht als Print Version zugeschickt bekommen?
Schicken Sie uns gerne Ihre Adresse per E-Mail!
bianca.stein@gemeinnuetzige.de
