Altersgerechtes Wohnen
So lange wie möglich in der eigenen Wohnung...

Diese positive Entwicklung ermöglicht uns, die künftige Orientierung in einem Teilbereich des Wohnungsbaus gezielt an den Bedürfnissen älterer Menschen auszurichten.
Denn ältere Menschen haben fast immer den Wunsch, so lange wie möglich in ihrer eigenen Wohnung zu bleiben.
Deshalb haben wir eine Zielsetzung entwickelt, die sich auf verschiedene Schwerpunkte erstreckt:
Errichten von behindertengerechten, altengerechten bzw. barrierefreien Mietwohnungen im Neubau und bei der Bestandssanierung:

Was versteht man unter dem Begriff barrierefreies Bauen?
Um diese Frage zu beantworten, muss man zunächst klären, was für ältere Leute eine Barriere in der Wohnung darstellt, um diese dann möglichst zu entschärfen oder ganz zu vermeiden.
Diese Maßnahmen beginnen beim schwellenlosen und sicheren Zugang zum Gebäude und in die Wohnung und führen dann zu verschiedenen Maßnahmen innerhalb der Wohnung, wie z.B. großzügigere Bewegungsspielräume, größere Durchgangsbreiten der Türen, zusätzliche Handgriffe bis hin zu bodengleichen Duschen und vielem mehr.
Individuelle und altersgerechte Wohnraumanpassungen:

Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, kann hierbei die bestehende Wohnung an die persönlichen Anforderungen und Bedürfnisse, z.B. durch einen behindertengerechten Badumbau angepasst werden.
Die Umbaukosten hierfür werden von unterschiedlichen Seiten gefördert. So übernehmen die Regierung, die Pflegekasse und wir als Gesellschaft selbst einen großen Teil der Kosten, so dass lediglich ein geringer bis gar kein Anteil für den Mieter verbleibt.
Bei Interesse an einer dieser Maßnahmen steht Ihnen für Auskünfte und weitergehende Beratung unser Mitarbeiter Herr Werner Gaul, Telefon 0841 9537-662
werner.gaul(at)gemeinnuetzige(dot)de gerne zur Verfügung.
Kooperation mit ambulanten Pflegediensten:


Im Rahmen der speziell für ältere und behinderte Menschen zugeschnittenen Wohnanlage an der Nürnberger Straße 51, 53 und 55 bieten wir in Kooperation mit der AWO den Service des betreuten Wohnens an.
*Seit über 25 Jahren betreibt die Arbeiterwohlfahrt Ingolstadt-Eichstätt einen ambulanten Pflegedienst. Für die Patienten sind nur examinierte Pflegekräfte im Einsatz und die hohe Qualität des Dienstes wird immer wieder durch Qualitätsprüfungen bescheinigt.
Die Ziele der AWO lauten:
- Bestmögliche Pflege in der häuslichen Umgebung,
- Pflege nach den Wünschen der Patienten,
- Zufriedenheit und Wohlbefinden.
Alle Schritte der Pflege und Betreuung werden miteinander besprochen, dokumentiert und individuell abgestimmt. Wichtig ist es, ein Vertrauensverhältnis zu den Patienten aufzubauen. Die Betreuung orientiert sich an dem Pflegemodell von M. Krohwinkel.
Die Leistungen in der ambulanten Pflege sind:
tägliche Versorgung des pflegebedürftigen Menschen in seiner häuslichen Umgebung, Blutzucker, Insulin- und Medikamentengabe im Rahmen der ärztlichen Verordnung, Verbandwechsel, Kompressionsverband, Blutdruckmessen usw.
- Pflegeeinsatz nach SGB XI
- Beratung über die Leistungen der Pflegeversicherung
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Essen auf Rädern für unsere Patienten
- Begleitung bei Aktivitäten
- 24-Stunden Rufbereitschaft
*Quelle: Arbeiterwohlfahrt Ingolstadt-Eichstätt e.V.
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter der Telefon-Nummer: 0841/ 93195-11 oder im Internet unter AWO Ingolstadt

Kontaktmehr
Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt GmbH
Minucciweg 4, 85055 Ingolstadt0841 / 9537 - 0
info@gemeinnuetzige.de
Notfalldienst
bei Notfällen außerhalb unserer Geschäftszeiten:Telefon: 0171/33 06 398